
NEUE QUÄSE REZEPTE -
MAKING-OF
EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN MIT KOCH MARKUS BONGARDT
Wenn auch ihr immer auf der Suche seid nach tollen Fitness-Rezepten, die auch noch lecker schmecken, dann solltet ihr jetzt unbedingt weiterlesen! Wir können euch nämlich verkünden, dass ihr schon bald auf unserer Website neue Quäse Rezepte finden werdet – inklusive des Gewinner-Rezepts unserer Rezept-Aktion auf Facebook und Instagram: Quäse-Avocado Beef Sandwich mit Süßkartoffelpommes. Erhaltet hier exklusiv einen Einblick in das Making-of mit unserem Food-Experten Markus Bongardt.
Dass unser Quäse tolle innere Werte hat (viel Protein, wenig Fett), davon sind wir überzeugt. Darüber hinaus lässt er sich aber auch sehr vielseitig und lecker zubereiten. Manchmal braucht man einfach nur die richtige Inspiration, um neue Meisterwerke zu kreieren. Daher holen wir uns immer gerne Unterstützung von Food-Experten, die wundervolle Rezepte zusammenstellen.
WER ENTWICKELT DIE QUÄSE REZEPTE?
Die neuen Rezepte hat Koch, Caterer und Foodstylist Markus Bongardtfür uns kreiert. In Zusammenarbeit mit unseren Ernährungsexperten werden die Rezepte anschließend genau unter die Lupe genommen und mit Nährwerten ergänzt. Zudem geben wir euch nützliche Tipps und Infos für eure Ernährung an die Hand.
ÜBER DEN TELLERRAND BLICKEN

Wir mögen Menschen, die hin und wieder auch über den Tellerrand hinaus blicken – Neues ausprobieren, entdecken und genießen. Ernährung kann so vielfältig sein – wie auch die Menschen dahinter. So wird es z. B. ein Rezept für einen Blumenkohl-Burgergeben: mit Burger Buns aus Blumenkohl statt der üblichen Brötchen.
Markus Bongardt ist so ein Mensch, der über den Tellerrand hinausschaut – unkonventionell, offen und fantasievoll. Damit ihr einen Eindruck bekommt, wer hinter unseren tollen Rezepten steckt, haben wir Markus für euch mit ein paar Fragen gelöchert:
MARKUS BONGARDT

Profession:
Koch, Caterer und Foodstylist
Wohnort:
Berlin
Alter:
34
Website/Blog/Instagram-Profil:
www.studiobongardt.com
Leidenschaften:
Essen, mein Hund Bifi, Geschirr und Schuhe
Vorbilder:
Rene Redzepi, Grant Achatz
Lieblingsküche:
Asiatisch und deutsch
Lieblingsgericht:
Gibt es zu viele
Lieblingsgewürz:
Gutes Salz
Was magst du gar nicht:
Oliven, Oktopus und Auberginen
Lieblingsmusik beim Kochen:
80er
Scharf oder süß?
Süß!
Wann hast du deine Leidenschaft fürs Kochen entdeckt?
Mit 12.
Warum bist du Koch geworden? Was bedeutet Kochen für dich?
Leidenschaft, Kreativität, Fantasie, Geschmack.
Hast du eine eigene Handschrift beim Kochen? Wie sieht die aus?
Rotzig, jung, kreativ, wild, ausgefallen, ohne System.
Wie kommst du auf neue Rezepte? Was inspiriert dich? Was machst du, wenn du keine Ahnung hast, was du essen sollst?
Ich probiere gerne viel aus – sammle aber auch Inspiration übers Essengehen und über Kochbücher oder einfach im Internet.
Wie bist du auf die neuen Rezeptideen für Quäse gekommen?
Ich selber achte momentan auf eine Low-Carb-Ernährung. Deshalb war es mir wichtig, Rezepte mit wenig Kohlenhydraten und wenig Zucker zu wählen, die geschmacklich keine Abstriche machen.
Hast du Tipps für Low Carb / High Proteine?
Wenn man Lust auf etwas Süßes bekommt, ist Griechischer Joghurt mit Beeren perfekt – damit fühlt man sich länger satt.

Das sind deine Top 5 für kalorienarme / fettarme / Low Carb Snacks:
Für zu Hause: Pizza mit Blumenkohl-Boden, Ofengemüse mit oder ohne Hackfleisch, Caesar Salad. Und für unterwegs: Nüsse. Oder wenn man etwas Süßes will: selbstgemachte Kokos-Schokoriegel.
Wenn sich kurzfristig Gäste ankündigen, mit welchem schnellen, aber leckeren Rezept beeindruckst du sie?
Ceaser Salad mit Quäse, Hühnchen, Tomate, Croutons, Römersalat und Knoblauch-Mayo-Dressing.
Du bist auch Foodstylist: Gibt es Tipps, wie man Essen besonders ansprechend und appetitlich anrichtet? Das Auge isst schließlich mit.
Das Anrichten entscheide ich spontan, je nachdem, wie ich das Essen zubereite. Aber grundsätzlich fängt schönes Anrichten schon beim Geschirr an. Wenn man tolle Teller hat, sieht alles besser aus und es fällt viel leichter, das Essen schön zu arrangieren.
Fotografierst du auch gerne deine oder andere leckere Kreationen und postest sie in sozialen Netzwerken?
Wenn ich so gut im Fotografieren wäre wie im Kochen, dann würden auch die Fotos gut aussehen.
Kannst du einen gesteigerten Trend zum Foodstyling (auf sozialen Netzwerken) ausmachen? Wird das auch immer mehr von Firmen angefragt?
Foodstyling ist ein großes Thema. Firmen investieren immer mehr in schöne Fotos, um ihre Lebensmittel zu bewerben.
Gibt es irgendeinen Food-Trend, der aus deiner Sicht demnächst stärker in die Küchen Deutschlands einziehen wird?
Aktuell gibt es so viele Food Trends, die parallel laufen oder sich unterscheiden. Von vegan bis raw. Ich denke, dass sich das noch einige Zeit halten wird und bin gespannt, in welche Richtung sich das noch entwickelt.
Gibt es einen Dauerbrenner in deiner Küche, was du immer wieder gerne kochst / welche Zutat du immer wieder gerne nutzt?
Allgemein die asiatische Küche: z. B. Koriander, Hoi Sin, Rettich.
Was ist dein liebstes Rezept aus der Kindheit / dein geheimes Familienrezept?
Spaghetti mit Bolognese.
Welches Küchenutensil darf in deiner Küche nicht fehlen?
Küchenmaschine, Mixer, etc.
Gibt es irgendetwas Ungewöhnliches, das du schon einmal gegessen hast oder gerne mal probieren würdest?
Froschschenkel habe ich schon probiert – die waren überraschend lecker.
Gibt es irgendwelche lustigen/verheerenden Küchenpannen, die dir in Erinnerung geblieben sind?
Bei meinem letzten Arbeitgeber habe ich vergessen, das Karamell vom Herd zu nehmen. Alles war voller Rauch, die Feuerwehr musste anrücken und Straßen und Bürokomplexe mussten abgeriegelt werden. Zum Glück ist nichts Schlimmes passiert und alle sind mit einem Schrecken davongekommen.
Wie bleibst du fit bei all dem guten Essen und dem Abschmecken?
Ich versuche fit zu bleiben, indem ich zweimal wöchentlich zum Sport gehe.

Welche deiner persönlichen Werte verkörpert Quäse? Warum arbeitest du mit Quäse zusammen?
Quäse ist ein sehr interessantes Produkt mit vielen Facetten – von mild bis aromatisch. So vielseitig wie der Quäse selbst, sind auch die Gerichte, die man daraus zubereiten kann.
Wie kann man Quäse am besten zubereiten? Welche Zubereitungsarten eignen sich besonders gut?
Als Ofenkäse, paniert oder gerieben als Teigfüllung.
Welche Lebensmittel lassen sich besonders gut mit Quäse kombinieren?
Das kommt auf die Sorte an. Der milde Quäse passt gut zu Salat, der aromatische Quäse harmoniert toll mit einer Pasta, Quäse mit grünem Pfeffer passt zu Steak und Paprika-Quäse passt einfach zu allem.
Bevorzugst du regionale Produkte?
Ich versuche saisonal und überwiegend regional zu arbeiten – baue sogar selber Gemüse im Garten von meinem Schwiegervater an.
Für welche Ernährungsformen eignet sich Quäse besonders gut?
Durch den hohen Eiweißanteil eignet sich Quäse vor allem für eine Low Carb Ernährung und für alle, die darauf achten, viel Eiweiß zu essen. Denn auf 100 g enthält Quäse rund 30 g Protein bei gerade einmal rund 0,5 g Fett. Neben einer ausgewogenen Ernährung ist ausreichend Bewegung wichtig für das körperliche Wohlbefinden.
Was gefällt dir am Gewinner-Rezept unserer Rezept-Aktion auf Facebook und Instagram?
In meinen Augen ist das Quäse-Avocado Beef Sandwich mit Süßkartoffelpommes von allen eingesendeten Gerichten das anspruchsvollste Rezept. Man merkt, dass sich die Gewinnerin besonders viele Gedanken gemacht hat, wie man Quäse originell einsetzen kann.
DAS GEWINNER-REZEPT UNSERER QUÄSEKÜCHE REZEPT-AKTION: QUÄSE-AVOCADO BEEF SANDWICH MIT SÜSSKARTOFFELPOMMES
Wir haben euch auf Facebook und Instagram dazu aufgerufen, uns eure Lieblings-Quäse-Rezepte zuzusenden. Da waren wahnsinnig viele tolle Rezepte bei und die Auswahl fiel uns wirklich nicht leicht. Letzten Endes haben wir uns für ein Gewinner-Rezept entschieden, das nicht nur Markus beeindruckt hat, sondern uns alle: das Quäse-Avocado Beef Sandwich mit Süßkartoffelpommes von Rabea K.
Vielen Dank noch einmal dafür!
Auch dieses Rezept hat Markus professionell nachgekocht und wir können nur sagen: „Sehr lecker!!!“
Hier gibt’s einen ersten Sneak Peak auf die Rezept-Fotos:



Und für alle, die nicht warten können, bis das Rezept auf unserer Website erscheint, hier noch einmal der von Rabea K. eingesandte Rezept-Text:
REZEPT: QUÄSE-AVOCADO BEEF SANDWICH (MIT SÜSSKARTOFFELPOMMES)
- 1 Quäse
- 1 Vollkorntoastbrötchen
- 1 Avocado
- 1 Tomate
- Salat
- 1 Süßkartoffel
- 150 g Rindertartar
- Apfel-Mangomark
- Zitronensaft
- Miracel Whip Balance
- Salz, Pfeffer, Öl
Die Süßkartoffel schälen, schneiden und in einer Schüssel mit etwas Öl, Salz & Pfeffer mischen. Dann bei 175 °C Umluft im Ofen ca. 35 Minuten backen (kommt auf den Ofen an).
In der Zeit das Tartar mit Salz und Pfeffer würzen und formen. Für ein paar Minuten in die Tiefkühltruhe legen, damit es beim Braten nicht auseinanderfällt.
Den Salat waschen, die Tomate, die Avocado und den Quäse schneiden.
Für die Soße (wird recht dickflüssig) 1/4 Avocado zermatschen und mit 3 TL Apfel-Mangomark, 2 TL Miracel Whip, 1 TL Zitronensaft vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf mit etwas Wasser verdünnen und nachwürzen.
Das Fleisch von beiden Seiten anbraten und die Brötchen toasten. Die Toastbrötchenhälften werden mit der Sauce bestrichen und dann mit Salat, Fleisch, Quäse, Tomate, Avocado und ggf. Walnüssen belegt. Dazu werden die Süßkartoffelpommes angerichtet.
Ein paar neue Gerichte haben wir euch ja nun schon gezeigt oder angedeutet. Hier noch ein paar Bilder, die euch weitere Hinweise geben, auf was ihr euch freuen dürft:






Bleibt gespannt und schaut immer wieder vorbei! Schon bald werdet ihr die neuen Rezepte auf fitness-food-mit-biss.de finden.
Bis dahin könnt ihr euch gerne die Zeit vertreiben mit unseren schon vorhandenen Rezepten.
Guten Appetit!
Kategorie: Ernährung