Leckere Rezepte für den Sommer

Wenn die Temperaturen im Sommer steigen und die Sonne lacht, dürfen die Rezepte in der Küche gerne etwas leichter werden. Frisches, knackiges Gemüse, schnelle Grillgerichte, bunte Salate, kalte Suppen und leckere Dips kommen in der warmen Jahreszeit auf den Tisch. Ein echter Geheimtipp für Sommer-Rezepte ist der Sauermilchkäse Quäse. Er ist von Natur aus proteinreich und fettarm* und schnell und einfach kombinierbar zu grünen Salaten und allerlei anderen Rezepten für sonnige Tage im Sommer. Folgende Quäse Sommer-Rezepte sind besonders leicht zuzubereiten und auch lecker, wenn die Sonne es ein wenig zu gut meint:

Überbackene Süßkartoffeln für einen entspannten Feierabend

Im Sommer möchte niemand wegen aufwendiger Rezepte am Herd schwitzen. Besonders an warmen Tagen verbringen wir den Feierabend lieber auf dem Balkon oder im Garten als in der Küche. Ein schnelles und einfaches Sommer-Rezept muss her! Neben einem leichten mediterranen Nudelsalat sind Süßkartoffeln mit überbackenem Quäse die perfekte Wahl für heiße Tage im Sommer. Das Beste: Dieses Sommer-Rezept ist für eine vegetarische Ernährung ideal geeignet und schnell zubereitet!

Zutaten für 4 Portionen:

  • 2 x Quäse (Lieblingssorte)
  • 4 große Süßkartoffeln
  • 1 rote Paprika
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 140 g Mais
  • 125 g Kidneybohnen
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikapulver
  • Salz, Pfeffer
  • Frische Petersilie oder Koriander
  • 1 Limette

Die Zubereitung:

  • Schritt 1: Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  • Schritt 2: Die Süßkartoffeln rundherum mit einer Gabel einstechen.
  • Schritt 3: Im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen, bis sie weich sind (am besten mit einem scharfen Messer testen).
  • Schritt 4: Die Paprika würfeln. Die Lauchzwiebeln in Ringe schneiden. Den Knoblauch fein hacken.
  • Schritt 5: 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch, Lauchzwiebeln, Tomatenmark und Paprikapulver darin anrösten.
  • Schritt 6: Dann die Paprikawürfel, den Mais und die Kidneybohnen dazugeben. Alles kurz durchschwenken. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Schritt 7: Den Quäse in ca. 1 x 1 cm große Würfel schneiden.
  • Schritt 8: Die Süßkartoffeln aus dem Ofen nehmen, halbieren. Das Innere etwas herauslöffeln und zum gebratenen Gemüse geben. Gut vermengen.
  • Schritt 9: Die Süßkartoffeln mit Öl bepinseln, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Füllung darauf verteilen, mit Quäse-Würfeln belegen und im Ofen 10 Minuten backen, bis der Quäse etwas geschmolzen ist.
  • Schritt 10: Mit frischer Petersilie oder Koriander bestreuen und mit Limettensaft beträufeln.

Tipp: Das Rezept eignet sich ideal zum Vorkochen! Einfach alles morgens vorbereiten und die Süßkartoffeln zu einem passenden Zeitpunkt im Ofen backen für ein schnelles Abendessen.

Griechischer Salat – die Proteinvariante zum Genießen wie im Urlaub

Wer kennt es nicht? Mit sommerlichen Temperaturen kommt das Fernweh – nach Sonne, Strand, Meer und köstlichen Sommer-Rezepten. Die mediterrane Küche ist vor allem für Rezepte mit Käsesorten wie Mozzarella, Parmesan, Feta oder Burrata bekannt. Wer auf Protein setzt und Kalorien einsparen will, kann ganz einfach Sauermilchkäse zum Kochen verwenden. Zum Beispiel in einem leckeren, griechischen Salat mit sommerlichem Gemüse und knackigen Tomaten. Ein echter Low-Carb-Klassiker unter den Sommer-Rezepten! Wie ihr euch anschließend bei hohen Temperaturen sportlich betätigen könnt, zeigen wir euch in unserem Artikel Sport bei Hitze.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 Quäse (Lieblingssorte)
  • 4 Mini-Gurken
  • 500 g Tomaten (verschiedene Formen und Farben)
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Spitzpaprika
  • 2 rote Zwiebeln
  • 100 g schwarze Oliven ohne Kern
  • je 2 Stängel frischer Oregano und Basilikum
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  •  Salz, Pfeffer

Die Zubereitung:

  • Schritt 1: Die Gurken in Scheiben schneiden.
  • Schritt 2: Die Tomaten in verschieden große Stücke und Scheiben schneiden.
  • Schritt 3: Die gelbe Paprika würfeln, die Spitzpaprika in Ringe schneiden.
  • Schritt 4: Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
  • Schritt 5: Alles zusammen mit den Oliven in eine große Salatschüssel geben.
  • Schritt 6: Die Kräuter fein hacken. Mit dem Olivenöl und dem Zitronensaft zu einer Vinaigrette verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Über den Salat geben und gut vermengen.
  • Schritt 7: Den Salat auf Teller geben.
  • Schritt 8: Quäse in Stücke schneiden und auf dem Salat verteilen. Zum Schluss nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Wunsch mit frischen Kräutern bestreuen.

Tipp: Das Rezept ist ansprechend, aber das Schnippeln ist zu zeitaufwendig? Um unnötiges Schnippelnzu vermeiden, Tomaten waschen, zwischen zwei Brettchen klemmen und mit einem großen, scharfen Messer durch die Mitte schneiden.

Vegetarische Quäse-Grillspieße für Grillvergnügen mal anders

Sommer, Sonne, Grillen! Die Zeiten, in denen nur Würstchen und Steaks auf den Grill kamen, sind längst vorbei. Vegetarische und vegane Rezepte für Grillgerichte gehören für viele schon lange dazu, besonders beliebt sind leckere Gemüsespieße. Einen leckeren herzhaften Twist bekommt das Gemüsespieß-Rezept mit ein paar Quäse-Stücken. Und da Sauermilchkäse von Natur aus nur 0,5 % Fett enthält, tropft er beim Grillen nicht und behält seine Form. Schön saftig werden die Spieße dank Mojo Verde – einer frischen, grünen Sauce aus verschiedenen Kräutern, um das Rezept so richtig sommerlich zu machen.

Zutaten für 4 Portionen:

Für die Mojo Verde:

  • 1 grüne Paprika
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Basilikum
  • ½ Bund Petersilie
  • 1 Bund Koriander
  • 1 EL Weißweinessig
  • 50 ml Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Die Zubereitung:

  • Schritt 1: Im ersten Schritt die Mojo Verde vorbereiten. Die Knoblauchzehe schälen und hacken, Paprika grob würfeln und die Kräuter grob hacken. Alles zusammen mit dem Olivenöl und dem Weißweinessig mit dem Pürierstab mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Schritt 2: Den Quäse in ca. 3 x 3 große Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und vierteln. Die Zucchini in 2 cm dicke Scheiben schneiden, die Scheiben nochmals halbieren. Nun abwechselnd einen Würfel Quäse, rote Zwiebel, Zucchini oder eine Grillpaprika auf lange Holzspieße stecken.
  • Schritt 3: Auf dem Grill oder in der Grillpfanne wird das Gemüse von jeder Seite ca. 5 Minuten gegrillt. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Mojo Verde beträufeln.

Tipp: Das Rezept lässt sich ganz einfach abwandeln: mit anderem Gemüse oder auch Obst bringen die Spieße noch mehr Abwechslung auf den Teller – beispielsweise mit gegrilltem grünen Spargel am Spieß. Oder wie wäre es mit köstlichen Quäse-Erdbeer-Spießen? Mit einem Joghurt-Dressing oder Dip aus griechischem Joghurt und etwas Honig dazu wird es besonders lecker!

 

* Quäse enthält ~30 % Eiweiß und ~0,5 % Fett. Proteine tragen zu einer Zunahme an Muskelmasse bei.


Diesen Artikel teilen