
UNITED BY
FITNESS
VOR ORT BEIM WORLD FITNESS DAY 2017
Ein unvergesslicher Tag inmitten der großen Fitnessfamilie beim weltweit größten und ersten Fitness-Festival – und wir von Quäse waren dabei! Fernab von allem, was es bisher gab – sei es eine Fitnessmesse, Outdoor-Fitness oder das tägliche Workout im Gym – fand dieses Jahr zum ersten Mal ein unglaubliches Event statt. Ein Ausflug in eine neue Dimension für alle sportlichen, sportbegeisterten und sportinteressierten Menschen.
Am Samstag, dem 22.7.2017, war es soweit: Aus der ganzen Welt strömten sport- und fitnessbegeisterte Menschen in die Commerzbank-Arena in Frankfurt. Hier fand mit 20.000 Menschen und geglücktem Weltrekord der erste World Fitness Day (WFD) statt. Angekündigt wurde die Main-Metropole als „Fitnesszentrum der Welt“. Eine Art Sport-Festival auf insgesamt 35.000 m² mit 5 Bühnen.

Versprochen wurden die neuesten Brands, Trends, Instagramer und Youtuber. Auf dem Heimweg stand fest: Es wurde definitiv nicht zu viel versprochen! Eine super positive Veranstaltung, bei der einfach alle Menschen durch ihre Sportbegeisterung vereint waren. Wer wollte, konnte die verschiedensten Fitnesskurse, außergewöhnliche Sportarten oder die neuesten Snacks und Sportdrinks ausprobieren.
EIN FUSSBALLSTADION WIRD ZUM MEETING-POINT FÜR FITNESS-FANS AUS ALLER WELT
Ankommen, orientieren, loslaufen: So kann man den Beginn wohl am besten beschreiben. Die Anreise mit dem Auto verlief sehr gut, bis zu dem Punkt, an dem wir uns Frankfurt näherten. Schon einige Kilometer vor der Commerzbank-Arena staute es sich. Nichtsdestotrotz kamen wir dank ausreichend Helfern, Einweisern und guter Beschilderung zügig zum Parkplatz und schließlich in Richtung Stadion. Wir hatten Glück: Bei einem Nebeneingang gab es keinerlei Wartezeit. Taschenkontrolle, Flasche leeren und rein ging es. Sportklamotten hatten wir zum Glück bereits zu Hause angezogen und so konnten wir sofort starten.
Der erste Eindruck war gleich überwältigend. Direkt vor dem Stadion wurde ein riesiges Areal zum Festivalgelände umfunktioniert mit Bühnen, Leinwand, Food Trucks, Probierständen, Mitmach- und Gewinnaktionen. Ein kurzer Blick auf den Lageplan gab uns eine kleine Orientierung. Das gesamte Areal wurde in 8 verschiedene Bereiche aufgeteilt. Um zu sehen, wo wir uns später anstellen sollten, was wir probieren wollten etc., planten wir, zunächst einmal alles abzulaufen.
IN DIE ARENA – EMPFANG DER GLADIATOREN
Sowohl Regenschauer als auch heiße Temperaturen ließen uns immer wieder in die Arena strömen. Wo sonst die Heimspiele der Eintracht Frankfurt stattfinden, wurde für den WFD „World’s Biggest Gym“ aufgebaut. Gleich nach dem Eingang empfingen uns 3 muskulöse Gladiatoren. Daneben konnte man dabei zusehen, wie einige versuchten, sich im Hindernis-Parcours mit jeweils neuen Bestzeiten zu unterbieten.
Wer neben all den Attraktionen beim gewohnten Workout aus dem Studio von zu Hause bleiben wollte, konnte dies auch tun. Bekannte Geräte- und Equipment-Hersteller waren mit einer großen Anzahl an Scheiben, Maschinen und Hanteln vor Ort. Es gab auch die Möglichkeit, sich einfach auf dem Laufband zu verausgaben, was auch von einigen genutzt wurde.
Wir wollten lieber alles ausprobieren, was wir noch nicht kannten. Bei Fragen zur richtigen Anwendung stand immer jemand bereit und half weiter. So konnte man beispielsweise ein kurzes Workout auf der Powerplate ausprobieren, sich an Schwungtauen versuchen, die Körperzusammensetzung (Fett-, Wasser- und Muskelmasse) bestimmen lassen oder sich im Wettkampf mit anderen Fitnessanhängern messen. Für jeden war hier etwas dabei: sogar ein nachgebauter mini Spartan Race-Parcours, Crossfit-Challenges, ein Klimmzugwettkampf oder Wett-Planken und -Squatten.
Das wollten wir dann doch einmal probieren. Wie lange wir das wohl durchhalten würden? Geplankt haben wir schon mal. Eine Minute sollte kein Problem sein. Aber ist das viel? Wie fit sind die anderen hier so? Eigentlich hielten wir uns für recht gut. Aber hier schafften es einige Mädels tatsächlich, mehr als 6 Minuten zu planken. Die Männer sogar über 7 Minuten. Einfach unglaublich. Wir waren mit der Hälfte der Zeit schon sehr zufrieden und wahnsinnig stolz.
Das Schöne beim WFD: Man konnte bei fast allem selber mitmachen, Geräte ausprobieren, sich battlen oder den anderen einfach nur zuschauen. Keiner wurde abfällig angeschaut. Wer ausprobierte und mitmachte, wurde angefeuert, von der Masse gepusht und gefeiert. Einfach ein tolles Gefühl!



EINE KLEINE STÄRKUNG AUF DEM FOOD & COMMUNITY BOULEVARD
Auch wenn wir bis dahin noch keins der zahlreichen Workouts ausprobiert hatten: Einfach nur zuschauen macht auch hungrig. Die größte Auswahl an Food-Trucks gab es auf dem „Food & Community Boulevard“. Hier konnte man zahlreiche Snacks probieren. Wer eigentlich keinen knurrenden Magen hatte, kam hier trotzdem auf seine Kosten. Selbst gemixte Super-Smoothies, Power-Drinks, Kokosnusswasser, Gemüsechips oder neuartige Knabbereien aus Kokoschips (z. B. mit Wasabi Geschmack oder gesalzen) wurden u. a. angeboten.
Ständig neue Überraschungen hielt der Food-Markt bereit. Bis zum WFD dachte ich: Wirsing und Grünkohl gelten als gesund, aber der Geschmack bleibt leider Wirsing und Grünkohl. Eigentlich nicht meins. Aber nun als Chips – hauchdünn, im Trocknungsverfahren erzeugt und lecker gewürzt – wurden sie zu einem wahren geschmacklichen Highlight. So mag ich Grünkohl doch!
In der Hitze konnte dann ein Protein-Eis oder zuckerfreier (Eis-)Tee Abkühlung verschaffen. Die neuesten Trends zu riechen und zu schmecken konnte wirklich überzeugen. Vor allem, da dies bei sehr vielen Ständen möglich war, die Menschen einfach freundlich zu einem waren, einen probieren ließen, Probierproben mitgaben und alles ganz ohne Ellenbogen oder Schubsen. Kleines Manko, woran man merken konnte, dass die Veranstaltung zum ersten Mal stattfand: Gegen Nachmittag waren viele Sachen oder Sorten aus, was wir doch etwas schade fanden.
AUF ZUM WORKOUT
Nichtsdestotrotz wollten wir auch bei einem der zahlreichen Gruppenfitness-Angebote vor der Commerzbank-Arena mitmachen. Bis Tagesende gab es hier im stündlichen Wechsel Programm. Gewählt werden konnte zwischen zwei Hauptprogrammen non-stop über den ganzen Tag hinweg auf der „Center Stage“ oder der „Active Stage“. Gemeinsam Sport machen, gemeinsam schwitzen, gemeinsam alles geben!
Es war wirklich für jeden etwas dabei: von Sunrise Yoga über Zumba bis zu Iron Cross! Vielfältig, abwechslungsreich und inmitten von hunderten sportbegeisterten Menschen einfach mitreißend!
Ein wahres Highlight des ganzen Tages stellt sicherlich das Jumping Fitness dar! Eine riesige Bühne, 600 Trampoline vor dieser im Freien und 600 sportbegeisterte Menschen folgen dem Instruktor. Dieses Gefühl war definitiv nicht das gleiche wie in einem Studio mit 20 Kursteilnehmern.


Nach fast 45 Minuten auf dem Trampolin ging es etwas verschwitzt erst einmal in Richtung Quäse Standauf der Wiese: chillen in den Sitzsäcken, Quäse snacken und genauso fitnessbegeisterten Menschen zusehen. Dort liefen auch gleich zwei ehemalige Germany’s Next Topmodels bzw. Kandidatinnen der Sendung an uns vorbei.
Beim Flanieren über die Grünfläche gab es an jeder Ecke etwas Neues zu entdecken oder auszuprobieren. Sehr witzig sahen diejenigen aus, die die „Kangoo Jumps“ anhatten und damit am Group-Fitness teilnahmen oder sie einfach nur ausprobierten. Hier ebenfalls ein Fun-Faktor! Nicht nur für uns beim Zusehen, auch die Kurse mit den neuen „Kangoo Jumps“ sahen nach viel Spaß aus!

WIR SIND WELTMEISTER
Als ein weiteres Highlight stand noch der Weltrekordversuch von Sophia Thiel um 18 Uhr auf dem Programm. Noch schnell einen kleinen Quäse Snack und dann war der Weltrekordversuch der letzte Punkt auf unserer To-Do-Liste für den WFD. Einmal Weltmeister sein? Wer sagt da schon Nein.
Sophia Thiel kennt man vielleicht aus den sozialen Netzwerken oder aus Zeitschriften. Wir waren bisher noch keine „Follower“ von ihr. Wir kannten sie zwar, wussten, dass sie Youtube Videos mit Workouts und Ernährungsplänen und Rezepten macht, aber leider nicht mehr. Auf der Bühne hat Sophia es dann aber verstanden, gemeinsam mit ihrer Crew die Massen von mehreren Tausend Menschen zum gemeinsamen Workout zu animieren. Es war einfach ein unbeschreibliches Gefühl, zusammen mit tausend anderen zu schwitzen. Ziel war es, den Weltrekord im größten gemeinsamen Gruppenfitness nach Deutschland zu holen. Da wollten wir dabei sein! Und wir haben es geschafft!
Gemeinsam mit über 4000 Menschen waren wir Teil des weltweit größten Workouts!

ES IST DER WAHNSINN! WIR FAHREN ALS WELTMEISTER NACH HAUSE!
Am Ende des Tages wussten wir, dass es kein gewöhnliches Festival war, sondern ein Fitness-Festival. Wir sind stolz auf unsere 9 Stunden auf den Beinen. Wer pünktlich hier war und bis zum Ende blieb, konnte 14 Stunden lang an Fitness, Fun, Festival und Action teilnehmen. Wir waren allerdings mit unserer Zeit vor Ort ausreichend ausgepowert. Dennoch waren wir schon voller Motivation und Inspiration für das nächste Workout auf dem Heimweg.
Der Muskelkater würde uns nach solch einem Tag zwar sicher nicht verschonen, aber so hatte man immerhin die kommenden Tage noch etwas vom WFD. Beim Ausladen und dem Blick in den Kofferraum kamen noch einmal kleine Glücksgefühle auf. Ein wenig wie Weihnachten konnte man meinen, wenn man all die Probierpackungen, Merchandising-Artikel, hart erarbeiteten Gewinne und Shopping Bags auspackte. Erinnerungen werden wir auf jeden Fall viele haben! Wir kommen gerne wieder, wenn es eine Wiederholung gibt!
Quellen:
www.worldfitnessday.de
Presseinfo des WFD
Kategorie: Allgemeines
Diesen Artikel teilen

ÜBER DIE
AUTORIN
VERA HUNDSDÖRFER
M. Sc. Humanernährung
Als lizenzierte Fitness- und Gesundheitstrainerin sowie professionelle Schwimmerin und Schwimmtrainerin unterstützt sie das Quäse Fitness-Food-Expertenteam mit ihrem Know-How.