Quäse Blumenkohl-Pizza

Zutaten

Zutaten für 1 Blech (ca. 4 Portionen)

Für den Pizzaboden:

  • 200 g Quäse Mild
  • 400 g Blumenkohl
  • 2 Eier
  • 1 EL Oregano
  • 2 EL gemahlene Flohsamen (u. a. erhältlich im Drogerie-Markt)
  • eine Prise Salz

Für den Belag:

  • 150 g Quäse
  • 5-6 EL passierte Tomaten
  • 100 g Parmaschinken
  • 10–12 schwarze Oliven
  • 5–6 getrocknete Tomaten in Öl
  • etwas frischer Thymian (oder getrocknet)
  • eine Prise Salz
  • eine Prise gemahlener Pfeffer

Zubereitung

Pizzaboden:

  • Schritt 1: Backofen auf 230 °C (Umluft) vorheizen.
  • Schritt 2: Den Blumenkohl mit Hilfe einer Reibe über einer Schüssel grob runterhobeln.
  • Schritt 3: Nun den gesamten Quäse mit der Reibe fein reiben und 200 g davon mit dem Blumenkohl vermischen.
  • Schritt 4: Die Eier und die gemahlenen Flohsamen zur Blumenkohl-Quäse-Mischung hinzufügen und mit Oregano und Salz würzen. Alles mit Hilfe eines Handrührgerätes einige Minuten zu einem glatten Teig kneten.
  • Schritt 5: Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Pizzateig gleichmäßig darauf verteilen und leicht andrücken, sodass ein glatter Pizzaboden entsteht.
  • Schritt 6: Das Blech mit dem Pizzateig zum Vorbacken für ca. 15 Minuten in den Ofen schieben. So verliert der Teig an Feuchtigkeit und wird knusprig.
  • Schritt 7: Das Blech aus dem Ofen holen und den Ofen auf 180 °C runterregulieren.

Belag:

  • Schritt 1: Den vorgebackenen Pizzaboden mit den passierten Tomaten bestreichen und mit den restlichen 150 g geriebenem Quäse bestreuen.
  • Schritt 2: Die Oliven und die getrockneten Tomaten in Stückchen schneiden.
  • Schritt 3: Nun mit dem Parmaschinken, den getrockneten Tomaten und Oliven belegen. Danach den frischen Thymian vom Stiel zupfen (getrockneter geht auch) und zusammen mit Salz und Pfeffer die Pizza bestreuen.
  • Schritt 4: Die gesamte Pizza bei 180 °C 10–15 Minuten backen.

Gut zu wissen

Ihr sucht eine gluten- und laktosefreie Pizza, die lecker schmeckt? Dann hat eure Suche jetzt ein Ende! Dank Blumenkohl und Flohsamen im Low-Carb-Pizzateig kommen verschiedene Ballaststoffe und Mikronährstoffe auf euren Speiseplan.

Mögt ihr eure Pizza lieber vegetarisch oder mit ganz anderen Zutaten? Dann lasst eurer Kreativität freien Lauf und belegt den Pizzaboden nach eurem Geschmack.

Falls ihr euch doch für die Parmaschinken-Variante entscheidet, haben wir hier noch Insider-Wissen zum hochwertigen Schinken: Der luftgetrocknete Schinken (vom Schwein) trägt seinen Namen, weil er in der Provinz Parma hergestellt wird. Mit seinen rund 20 Prozent Protein entspricht er dem durchschnittlichen Proteingehalt von Muskelfleisch.

Nährwerte pro Portion

  • Kalorien318 kcal / 1.332 kJ
  • Proteine41 g
  • Kohlenhydrate13 g
  • Fett12 g

Zurück zur Rezeptübersicht