Quäse Burger mit Gemüsefladen
Zutaten
Zutaten für 2 Portionen
- 60 g Quäse (Art nach Wahl)
- ½ Blumenkohl
- 1 Karotte
- 80 g Haselnüsse
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 1 ½ Esslöffel gemahlene Flohsamen (u. a. erhältlich im Drogerie-Markt)
- 2 EL frische Petersilie
- 2 Eier
- 1 EL getrockneter Thymian
- 1 TL Salz
Für den Belag:
- 220 g Quäse Mild
- 280 g Rinderhackfleisch
- 1 große Tomate
- ¼ Salatgurke
- ½ Gemüsezwiebel
- ½ Zehe Knoblauch
- 1 Stange kleiner Frühlingslauch
- 1 TL Tomatenmark
- etwas Feldsalat oder Eisbergsalat
- 4 EL Kokosöl
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
Die Fladen:
- Schritt 1: Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Schritt 2: Blumenkohl waschen und trocknen, Karotte schälen und beides in eine Schüssel reiben.
- Schritt 3: Nüsse und Kerne in einer Küchenmaschine zu Mehl verarbeiten. Falls keine Maschine vorhanden, 130 g fertig gemahlene Haselnüsse verwenden. Den Quäse fein reiben und die Petersilie waschen, trocknen und klein hacken. Das Nuss-Mehl, den geriebenen Quäse, die klein gehackte Petersilie, Flohsamenmehl, getrockneten Thymian, Salz und zwei frische Eier zum geriebenen Blumenkohl mit Karotte geben.
- Schritt 4: Alles mit der Impuls-Funktion der Küchenmaschine zu einem Teig verarbeiten und den Teig, wenn nötig, vom Rand abschaben. Falls keine Maschine vorhanden ist, mit den Händen oder dem Handrührgerät zu einem Teig kneten.
- Schritt 5: Aus dem Teig mit den Händen kleine, runde, dicke Fladen formen, auf das Backpapier legen und im Backofen bei 200 °C 20 Minuten fertig backen, bis die Fladen eine gute Bräune haben.
Für den Belag:
- Schritt 1: Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Schritt 2: Das Hackfleisch mit Salz und ein bisschen Pfeffer würzen, mit den Händen zu jeweils zwei 140 g Burger-Pattys formen.
- Schritt 3: Den Salat waschen und trocknen.
- Schritt 4: Die Gemüsezwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Den Knoblauch fein hacken.
- Schritt 5: Die Tomate waschen, trocknen, den grünen Strunk entfernen und in Würfel schneiden.
- Schritt 6: Den Frühlingslauch waschen, trocknen und in feine Ringe schneiden.
- Schritt 7: Die feingeschnittene Gemüsezwiebel mit Knoblauch in 2 EL Kokosöl in einer Pfanne glasig anschwitzen, 1 TL Tomatenmark hinzugeben und kurz mit anschwitzen lassen. Die gehackte Tomate hinzufügen und alles kurz einkochen lassen, sodass eine Tomatensauce entsteht. Den frischen Frühlingslauch unterheben und alles mit Salz und etwas Pfeffer abschmecken.
- Schritt 8: In einer Pfanne 2 EL Kokosöl erhitzen und die Burger-Pattys von beiden Seiten je 3 Minuten anbraten. Nun die Burger-Pattys auf ein Backblech mit Backpapier legen. Das ganze bei 180 °C für 10 Minuten im Ofen fertig garen lassen. Den Quäse in Scheiben schneiden und nach der Hälfte der Zeit mit auf die im Ofen garenden Burger-Pattys legen und alles zusammen weiter garen lassen, bis der Quäse leicht schmilzt.
- Schritt 9: Salatgurke waschen, trocknen und in Scheiben schneiden.
- Schritt 10: Die Tomatensauce auf die Innenseiten der fertigen Fladen streichen, die Gurkenscheiben, den Salat und die Burger-Pattys mit dem warmen Quäse je nach Belieben auf die Fladen verteilen. Zuklappen, fertig.
Gut zu wissen
Ein Burger ohne Brötchen? Eine tolle Alternative, die besonders gut schmeckt. Mit dieser Low-Carb Variante kommen neben Ballaststoffen durch das enthaltene Gemüse und die Flohsamenschalen zusätzlich Fett aus den Nüssen und Sonnenblumenkernen auf euren Speiseplan. Das Protein aus diesem Gericht stammt überwiegend aus dem Rinderhack und Quäse. In Kombination mit regelmäßigen Workouts können Proteine zum Aufbau der Muskelmasse beitragen.*
* Neben einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung ist eine gesunde Lebensweise für das Wohlbefinden wichtig.
Nährwerte pro Portion
- Kalorien639 kcal / 2.676 kJ
- Proteine49 g
- Kohlenhydrate22 g
- Fett41 g
Rezepte
High Protein
Egal, wie hart ihr trainiert, die Ernährung ist der wichtigste Teil, um euer Ziel zu erreichen. Ihr wollt Muskeln und Kraft aufbauen? Dann sind diese Rezepte mit viel Eiweiß genau das Richtige für euch.
Schon probiert?
Fitness-Food-Experten
Gemeinsam mit unserem Fitness-Food Experten Markus Bongardt haben wir leckere Fitness-Rezepte für euch entwickelt. Der Profikoch und Foodstylist zeigt euch, wie ihr euer Fitness-Food am besten zubereitet.
„Als gelernter Koch arbeite ich vor allem mit Produkten, die ich selbst gern mag und von denen ich überzeugt bin.”

Markus Bongardt
Chefkoch und Foodstylist