BURPEE MIT/OHNE LIEGESTÜTZE
So geht's richtig:
Es ist wichtig, langsam anzufangen und die Bewegung zunächst ohne die Sprünge und stattdessen Fuß für Fuß durchzuführen. Fortgeschrittene können Liegestütze in die Übung integrieren. Nach jedem Sprung in den Bankstütz (Brett) wird ein Liegestütz absolviert und danach wieder zurück in den Strecksprung gesprungen. Zusätzlich wird vor dem erneuten Zu-Boden-Springen ein Jumping Jack durchgeführt. Die Königsdisziplin der Burpees ist, aus dem Stand direkt in die untere Endposition der Liegestütze und sofort wieder durch Hochdrücken in den Stand zu springen. Nach einem Jumping Jack im Anschluss beginnt ihr von vorn.
Bleibt nach Abschluss der Einheit nicht abrupt stehen, da dies zu einem schnellen Abfall des Pulses und somit zu Kreislaufproblemen führen kann. Die Übungen lieber ein paar Sekunden mit lockerem Gehen auf der Stelle ausklingen lassen.

BEANSPRUCHTE
MUSKELN
Diese Übung fordert das Herz-Kreislauf-System durch den Höhenunterschied enorm. Das Ausmaß der Anstrengung macht sich meist erst am Ende der Übung bemerkbar. Ihr trainiert dabei den ganzen Körper und arbeitet gleichzeitig noch an eurer Ausdauer.
Fitness-Food-Experten
Gemeinsam mit unserem Fitness-Food Experten Felix, zeigen wir euch in unseren Trainingsvideos wir ihr euer Workout professionell ausführt. Als Crossfitter setzt er auf ein ganzheitliches Fitnessprogramm, um alle Bereiche effektiv abzudecken.
„Ich erwarte, dass Menschen ihren Körper mit Respekt behandeln. Natürlich nicht exzessiv, Hauptsache man bleibt in Bewegung: Regelmäßige Joggingrunden sind zum Beispiel super.”

Felix Mühlnickel
Crossfit-Trainer