WARM-UP + KNIEBEUGEN
1. Warm-up
So geht's richtig:
3–4 Minuten locker laufen (auch auf der Stelle möglich), hüftbreit aufstellen, Grundspannung in den Körper bringen (sprich den Bauch leicht einziehen) und je 15–20 Mal die Schultern mit gestreckten, leicht angespannten Armen in größer werdenden Bewegungen rückwärts kreisen lassen. Die gestreckten Arme mit nicht hochgezogenen Schultern öffnen und schließen, den Oberkörper mit eingezogenem Bauch nur oberhalb der Hüfte vorsichtig zu den Seiten drehen. Die Knie abwechselnd zur Brust ziehen, einen Katzenbuckel machen.
2. Kniebeugen
So geht's richtig:
Besonders für jegliche Art von Lauftraining bietet es sich an, die Abwärtsbewegung langsam (3 Sek.) und die Aufwärtsbewegung explosiv (1 Sek.) zu machen. Ein kleiner Sprung am Ende der Aufwärtsbewegung intensiviert die Übung.

Beanspruchte
Muskeln
Diese Übung fordert das Herz-Kreislauf-System durch den Höhenunterschied enorm. Das Ausmaß der Anstrengung macht sich meist erst am Ende der Übung bemerkbar. Ihr trainiert dabei den ganzen Körper und arbeitet gleichzeitig noch an eurer Ausdauer.
Fitness-Food-Experten
Gemeinsam mit unserem Fitness-Food Experten Felix, zeigen wir euch in unseren Trainingsvideos wir ihr euer Workout professionell ausführt. Als Crossfitter setzt er auf ein ganzheitliches Fitnessprogramm, um alle Bereiche effektiv abzudecken.
„Sport ist nicht mein Leben, aber Sport hilft mir, glücklich zu leben.”

Felix Mühlnickel
Crossfit-Trainer